zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Thüringen
  • Landesverband Thüringen
  • Landesverband GRÜNE Jugend Thüringen
  • Bundesverband
  • Bundesverband GRÜNE Jugend
HomeSitemapImpressumDatenschutz
Babette Pfefferlein, MdL
Menü
  • Über Mich
    • Vita
  • Aktiv im Landtag
    • Kleine Anfragen
  • Aktiv im Wahlkreis
  • Mein Team
  • Kontakt
  • Presse-Archiv
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
Babette PfefferleinAktiv im Wahlkreis
Foto: Bettina Ehrhardt

18.05.2022

Geplante Erweiterung des Kalksteintagebaus der Firma Dyckerhoff bedroht wertvollen Waldbestand

Auf Einladung der Waldgenossenschaft "Holzinteressenten Keula" informierte sich die Grünenpolitikerin am gestrigen Wahlkreistag vor Ort zu den inzwischen öffentlichen Ausbau-Plänen von Deuna-Zement. Fast 80 Hektar des wertvollen Buchenplenterwaldes sollen nach den Plänen der Firma Dyckerhoff Zement der Erweiterung des bestehenden Tagebaus zum Opfer fallen. Aktuell läuft das Planfeststellungsverfahren. Babette Pefferlein dazu: „Ich ermutige Sie, liebe Bürger*innen, bis zum 7. Juni 2022 bei der Planungsbehörde eine Stellungnahme zum Vorhaben einzureichen...

   Mehr »

Foto: Romy Tausendschön

12.05.2022

Wahlkreistag in Sondershausen

Heute besuchte ich die Sondershäuser Tafel in der August-Bebel-Straße in Sondershausen. Toll, was die Mitarbeiter*innen hier täglich leisten! Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem hochengagierten Team für ihren Einsatz. Ihr seid klasse! Es war sehr interessant für mich, wir bleiben im Austausch. Ihre Babette Pfefferlein

                   Vielen Dank!

 

Foto: Bettina Ehrhardt

05.05.2022

BesucherInnengruppe im Landtag

Am heutigen Plenardonnerstag hatte ich eine Besuchergruppe zu Gast im Thüringer Landtag - die Männer und Frauen des Dingelstädter Seniorenbeirates mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des gerade vom Seniorenbeirat gestarteten BAGSO-Projektes. Besuchergruppen werden im Thüringer Landtag sehr herzlich empfangen. Frau Zimmermann, eine Mitarbeiterin des Besucherdienstes hat die Besuchergruppe ein Stück durch den Landtag geführt und interessante Informationen zum Thüringer Landesparlament vorgetragen, auch Fragen beantwortet sie gern. Ein Highlight des Besuchs war natürlich die Teilnahme an der spannenden Plenardebatte...

   Mehr »

Foto: Bettina Ehrhardt

02.05.2022

Wahlkreismontag in Mühlhausen

Heute startete ich zum Wahlkreismontag mit der Fahrt nach Mühlhausen in den Unstrut-Hainich-Kreis. Diese Landschaft ist eine Augenweide - die Natur erblüht mehr und mehr - die Rapsfelder leuchten - unser schönes Thüringen! Der Grund für mein Besuch in Mühlhausen war ein Gesprächstermin mit dem Landrat Harald Zanker. Ich finde es wichtig, sich reglemäßig zu aktuellen Themen untereinander auszutauschen und freue mich, dass persönliche Besuche wieder möglich sind. Das war heute unser erstes Gespräch, ich bedanke mich herzlich dafür und freue mich auf die Fortsetzung. Ihre Babette Pfefferlein

Foto: Romy Tausendschön

22.03.2022

Wahlkreisdienstag in Sondershausen

Am heutigen Wahlkreistag war ich in Sondershausen unterwegs. Hier traf ich mich mit der Jugend-& Sozialamtsleiterin Sabine Bräunicke im Landratsamt Kyffhäuserkreis. Wir haben über aktuelle Projekte wie „Agathe“ oder das Landesprogramm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ gesprochen, welche vom Land Thüringen gefördert werden. Dieser Austausch ist für meine Arbeit im Bereich „Gesundheit und Soziales“ besonders wichtig. Ich bedanke mich für viele nützliche Anregungen und hoffe weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.

Ihre Babette Pfefferlein

Foto: Bettina Ehrhardt

28.02.2022

Wahlkreismontag in Nordhausen

Mein Wochenstart begann heute zum Wahlkreismontag in Nordhausen. Nach meiner rege genutzten telefonischen Bürger*innensprechstunde machte ich mich auf den Weg zur Agentur für Arbeit in die Uferstraße. Ich folgte damit der Einladung vom Agenturleiter, Karsten Froböse, der das Modellprojekt "Tag in der Praxis" vorgestellt hat. Das Konzept dafür wurde von den Netzwerkpartnern - Staatliches Schulamt Nordthüringen, Agentur für Arbeit Nordhausen, Regionalbüro Nordhausen der IHK Erfurt und beiden Kreishandwerkschaften - erstellt, es soll zur Fachkräftesicherung in Nordthüringen beitragen. Was steckt genau dahinter: die Regelschüler*innen der 8. Klasse haben einen wöchentlichen Praxistag (mittwochs) in einem regionalen Unternehmen über einen Zeitraum von insgesamt 12 Monaten. Innerhalb dieses Zeitraums haben die Schüler*innen die Möglichkeit, vier verschiedene Berufe...

   Mehr »

Foto: Bettina Ehrhardt

07.02.2022

Wahlkreismontag in Artern

Zum Wochenbeginn machte ich mich heute auf den Weg von Sondershausen Richtung Nordosten an den äußersten Zippel meines Wahlkreises nach Artern. Dort traf ich mich zunächst mit dem Bürgermeister, Torsten Blümel, sowie VertreterInnen der Unteren Naturschutzbehörde, der Bauhofsverwaltung und dem ausführenden Betrieb für die Grünanlagenpflegemaßnahmen. Aufgrund einer BürgerInnenanfrage bat ich um das Gespräch mit dem Kerninhalt zur Erhaltung, Pflege und Neupflanzung von Bäumen in Artern. Vielen Dank für den konstruktiven Austausch! Im Anschluss hat beim Vororttermin ein sehr angenehmes BürgerInnengespräch stattgefunden, auch hier bedanke ich mich herzlich für das unermüdliche Engagement! Fakt ist: Baumschutz ist Klimaschutz! Das muss bei allen Entscheidungen unabdinglich mitbedacht werden...

   Mehr »

Foto: Bettina Ehrhardt

24.01.2022

Information:

Pressemitteilung Kyffhäuserkreis

Corona-Impfung für Kinder

BARMER schaltet Hotline für Eltern im Kyffhäuserkreis

Kyffhäuserkreis, Dezember 2021 – Die BARMER im Kyffhäuserkreis erweitert ihre Corona-Impfhotline. Ab sofort können Eltern und Sorgeberechtigte dort ihre Fragen zur Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) für die Corona-Schutzimpfung von Fünf- bis Elfjährigen mit Vorerkrankungen stellen. „Die Corona-Pandemie ist für Familien eine sehr große Herausforderung. Die Ausweitung der Impfempfehlung ruft bei den Familien viele Fragen und Unsicherheiten hervor. Sie gilt für Kinder mit Vorerkrankungen. Aber auch alle anderen Kinder dieser Altersgruppe...

   Mehr »

Foto: Bettina Ehrhardt

Telefonische BürgerInnensprechstunde

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich habe für Sie wieder in regelmäßigen Abständen eine telefonische BürgerInnensprechstunde eingerichtet. Es ist mir sehr wichtig, weiterhin in diesen schwierigen Zeiten, ein Ohr für Sie zu haben und Ihnen auch die Möglichkeit zu geben, sich mit Ihrem Anliegen einfach und unkompliziert an mich zu wenden. Vielen Dank für Ihre Anrufe, ich helfe Ihnen sehr gern weiter. Melden auch Sie sich bei meiner nächsten telefonischen BürgerInnensprechstunde bei mir. Sie können sich gern vorab per E-Mail unter babette.pfefferlein@gruene-thl.de mit Ihrer Telefonnummer zur nächsten BürgerInnensprechstunde anmelden. Ich werde Sie dann anrufen. Oder rufen Sie im Zeitfenster von der Terminankündigung...

   Mehr »