Menü
Alle Jahre wieder halte ich zu verschiedenen Jugendweiheveranstaltungen in Nordthüringen eine Festrede. Es ist mir immer eine große Ehre an diesem bedeutenden Tag der jungen Erwachsenen das Programm mit ausschmücken zu können. Der Blick in die fröhlichen und erwartungvollen Gesichter der jungen Erwachsenen, die sich alle so schön und festlich gekleidet haben, verrät mir, dass es ein ganz besonderer Tag in ihrem Leben ist. Sie alle stehen vor einer großen Reise ins Erwachsenenleben. Es wird eine Reise sein, die voller Entdeckungen, Wachstum und Selbstfindung sein wird. Ich wünsche allen Jugendweihelingen eine wunderbare Feier mit ihren Familien, Freunden und Bekannten. Auf dass sie ihnen sehr lange in schöner Erinnerung bleiben wird!
Für die Zukunft wünsche ich allen natürlich viel Gesundheit und viel Glück auf der (Abenteuer)Reise durch das Leben.
Das Team der Jugendweiheveranstaltung ist großartig - alle Akteure, darunter das...
Mehr »Heute besuchte ich die ThEx Gründungs-Convention in Mühhausen - ein Get together der Region Nordthüringen für einen Austausch zu den Themen Existenzgründungen, Start-up, junges Unternehmertum und Unternehmensnachfolge. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Oberbürgermeister der Stadt Mühlhausen - Dr. Johannes Bruns, sowie durch den Landrat des Unstrut-Hainich-Kreises - Harald Zanker. ThEx ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftsförderung für Mühlhausen und Nordthüringen geworden. Cassandra Schlangen hielt einen Impulsvortrag mit Lesung aus ihrem aktuellen Buch "Herzensgründer" - das war sehr lebendig und aufschlussreich. Das Buch enthält Geschichten - wie Menschen zu ihrer Selbständigkeit gefunden haben und dabei ihre Persönlichkeit entdeckt haben - Buchtipp! Mit Hilfe der ThEx Projekte wird zum einen diese Region weiterentwickelt, zum anderen Thüringen gestaltet.
Vielen Dank für die Einladung!
Ihre Babette Pfefferlein
Zusammen mit Dr. Claudio Kullmann (Leitung des Katholischen Büros in Erfurt) habe ich heute verschiedene Stationen des Eichsfeldes besucht. Unsere Tour startete mit dem Besuch vom "Haus Teresa" die Mutter-Kind-Einrichtung & Kinderheim in Kirchworbis. Die Leiterin der Einrichtung, Rosalie Stolze, führte uns zusammen mit der stellvertretenden Vorsitzenden des SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) e.V. Eichsfeld, Annemarie Weinrich, durch das Gebäude und gaben uns sehr interessante Einblicke und Informationen. Hier werden Kinder im Alter von 0-12 Jahren aufgenommen, in deren Familien soziale und erzieherische Probleme auftreten. Ein sehr liebevoll gestaltetes Zuhause für Kinder, die ein schweres Schicksal tragen müssen. Außerdem bietet die Einrichtung 4 Plätze für junge und/oder minderjährige Schwangere und Mütter mit Kindern, um ihnen bei der Alltagsbewältigung und Versorgung ihres Kinder zu unterstützen, den ganzen Tag, an jedem Tag im Jahr. Vielen Dank für Ihr großes Engagement und den herzlichen Empfang in Ihrem Haus! Weiter führt uns die Tour zur Berufsbildenden Bergschule "Sankt Elisabeth" nach Heilbad Heiligenstadt. Nach einem kurzen Rundgang durch die Schule haben wir in einer sehr lebendigen und interessanten Gesprächsrunde mit der Schulleitung Frau Sachse, Frau König und 3 Auszubildenden aus den Bereichen der Physiotherapie...
Mehr »Heute besuchte mich der Chef der Agentur für Arbeit Nordthüringen - Karsten Froböse - in meinem Abgeordnetenbüro zum Arbeitsmarktgespräch. Aktuell ist die Arbeitslosigkeit in allen Landkreisen höher als im Vorjahr. Firmen haben seit Jahresbeginn rund zwanzig Prozent weniger Stellen als im Vorjahr gemeldet, hier macht sich die nachlassende Konjunktur bemerkbar. Es gibt aktuell noch über 2.800 freie Arbeitsangebote, zwar auch rund 200 weniger als im März des vergangenen Jahres, aber Fachkräfte haben somit in vielen Bereichen noch gute Chancen Arbeitsplätze zu finden. Weiterhin haben wir uns zum Pilotprojekt "TiP - Tag in der Praxis" ausgetauscht. Aktuell wirken 13 Schulen und rund 450 Betriebe am Tag in der Praxis mit. Schülerinnen und Schüler der achten Klassen starten für ein Schuljahr einen Tag pro Woche in ein Praktikum bei einem Unternehmen in Nordthüringen. Nach 3 Monaten wird in ein anderes betriebliches Praktikum gewechselt...
Mehr »Heute habe ich die Gedenkveranstaltung anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora in Nordhausen besucht. Vor 78 Jahren, am 11. April 1945, wurde das KZ Mittelbau-Dora durch US-amerikanische Truppen befreit. Zur Gedenkveranstaltung haben drei Überlebende des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora teilgenommen: Jerry Wartski, Albrecht Weinberg und Itzhak Dove. Nach der Begrüßungsrede durch den Leiter der Gedenkstätte PD Dr. Karsten Uhl, gab es weitere Grußworte: Staatsminister Carsten Schneider - Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, Birgit Pommer - Präsidentin des Thüringer Landtags, und Petra Rosenberg - Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg, ihre Rede war sehr bewegend, denn ihr Vater war u.a. in diesem KZ und somit konnte Petra Rosenberg von persönlichen Eindrücken berichten, die sie als Tochter unmittelbar erlebt hat...
Mehr »Den Keulaer Wald retten
Einmal mehr hat sich gestern beim Arbeitstreffen in Keula gezeigt, wie wichtig es ist, den Plenterwald zu erhalten und für unsere Zukunft zu kämpfen. Zusammen mit Dr. Heiko Knopf, unserem Stellvertretenden Grünen Bundesvorsitzenden, Dr. Johannes Hager, dem Vorsitzenden des Naturschutzbundes Obereichsfeld, Gabriele und Norbert Sondermann, vom BUND Kreisverband Eichsfeld und Holger Göcke von der Waldgenossenschaft „Holzinteressenten Keula" haben wir den aktuellen Stand und das weitere Vorgehen erörtert. Doch wir sind noch lange nicht am Ziel. Ich werde mich bald mit dem Werksleiter der Dyckerhoff Zement GmbH im Werk Deuna zum Gespräch treffen und weiter dafür kämpfen, dass die 80 Hektar Plenterwald samt Biodiversitätsumfeld nicht einfach aus unserer Landschaft verschwinden. Denn jetzt ist die Zeit, um zu handeln und zu zeigen, dass wir uns um unseren Planeten und unsere Natur kümmern – insbesondere in der aktuellen Klimakrise.
Mehr »Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wenn Sie mit mir einen Gesprächstermin - telefonisch oder im Grünen Büro in der Nordhäuser Altstadt oder vor Ort - wünschen, können Sie sich gern telefonisch oder per E-Mail in meinem Abgeordnetenbüro melden. Es ist mir sehr wichtig, weiterhin ein Ohr für Sie zu haben und Ihnen auch die Möglichkeit zu geben, sich mit Ihrem Anliegen einfach und unkompliziert an mich zu wenden.
Ich freue mich auf Sie!
Herzliche Grüße, Ihre Babette Pfefferlein
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]