Menü
Als Ziel dieser Unternehmens-Beratungen wird die Einrichtung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements angestrebt. Anhand von Mitarbeiterbefragungen, Arbeitsplatzbesichtigungen und zahlreichen Gesprächen innerhalb einer Steuerungsgruppe wird eine individuelle Analyse für die Betriebe erstellt. Schulungen zur gesundheitsgerechten Mitarbeiterführung sollen dazu beitragen, die Zahl der Krankentage zu senken.
Die Ursachen für einen erhöhten Krankenstand sind vielfältig; soll er verringert werden, ist von allen Seiten Veränderungsbereitschaft gefordert.
Hier bieten die Kassen ein ganzes Maßnahmenbündel für die Unternehmen und deren Beschäftigte an: Gesundheitstage, Beratungen bei physischen und psychischen Erkrankungen sowie bei sozialen Schwierigkeiten und eine arbeitsplatzbezogene ergonomische und psychische Gefährdungsbeurteilung.
„Gesundheit ist ein hohes Gut. Ich freue mich, zu hören, dass zahlreiche Unternehmen in Nordthüringen die Beratungsangebote der Kassen annehmen und so in die Gesundheit ihrer Beschäftigten investieren. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel ist ein innovatives Gesundheitsmanagement ein wichtiger Bestandteil, die Wirtschaftskraft in Thüringen zu erhalten und zukunftsfähig aufzustellen“ erklärt die Arbeitsmarktpolitikerin.
zurück
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]