Menü
Am heutigen Wahlkreismontag trafen sich zunächst mein Team und ich zur wöchentlichen Abstimmung aller Termine und Aufgaben im Grünen Abgeordnetenbüro in der Nordhäuser Altstadt. Kennen Sie das Büro? Schauen Sie gern einmal vorbei, mit einer vorherigen Terminvereinbarung treffen Sie uns auf jeden Fall an.
Um 13 Uhr trafen wir uns mit Dr. Walther, dem Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Thüringen in der Beratungsstelle in Nordhausen am August-Bebel-Platz 6. Wir haben uns zur aktuellen Situation ausgetauscht. Der Verbraucherschutz muss gerade in diesen Krisenzeiten gestärkt werden. Beratungsangebote im ländlichen Raum sind essentiell! Dieser kontinuierliche Austausch ist sehr wichtig, um Engpässe zu kommunizieren und mit in die Haushaltsdebatte einfließen zu lassen. Vielen Dank für das Gespräch!
Der nächste Termin fand im Grünen Abgeordnetenbüro statt. Die Geschäftsführerin der Zahntechniker-Innung Thüringen N. Lingstädt sowie der Vorstand ZTM J. Hochheim haben sich ebenso zu aktuellen Problemen mit mir ausgetauscht. Die Zahntechniker*innen kämpfen alle mit den gesetzlichen Gegebenheiten mit Einfluss auf die Kostenstruktur (Personalkosten, Material, Ausbildungsmindestvergütung, Mindestlohnanpassung), aber auch mit den strukturellen Herausforderungen sowie Preissteigerungen, denen sich zur Zeit alle Handwerksbetriebe stellen müssen. Ich bin sehr dankbar, dass das Gesprächsangebot vor Ort immer wieder genutzt wird, nur so kann ich die Signale weitergeben und mich kümmern. Auch an dieser Stelle ein herzliches Dankschön für das angenehme Gespräch!
Haben auch Sie ein Anliegen? Melden Sie sich gern telefonisch oder per E-Mail bei meinem Team und vereinbaren einen Gesprächstermin, ich helfe Ihnen gern weiter.
Herzliche Grüße
Ihre Babette Pfefferlein
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]