Menü
Heute war Babett Pfefferlein mit Vertreter*innen von Thüringen Forst und der Natura 2000-Station Possen vor Ort in der Hainleite unterwegs. Solche Termine und vor allem der Austausch sind der Bündnisgrünen Landtagsabgeordneten besonders wichtig. "Die Waldflächen sehen ungewohnt aus, darüber waren wir uns einig. Wir brauchen hier viel gegenseitiges Verständnis für das, was gerade passiert und umgesetzt wird.", resümiert Babett Pfefferlein nach dem Gespräch.
Fragen und Erkenntnisse , die sich aus dieser umfassenden Thematik ergeben: Wie können wir in Zeiten des Klimawandels den Wald der Zukunft gestalten? Finden wir die richtigen Wege zu einem aktivem Waldmanagement oder setzen wir besser auf Naturverjüngung? Unser Wald soll zukunftsfähig, möglichst widerstandsfähig gegenüber Hitze und Schädlingen werden. Ein neues Ökosystem soll entstehen, wirtschaftlich vielleicht nicht so effizient, aber dafür mit Raum für Artenvielfalt. Das ist ein gemeinsames Ziel, wofür auch schon vieles getan wird.
"Wir haben uns eine entsprechende Fläche zusammen mit dem Revierleiter Herrn Mario Busch angeschaut - hier wird ein Mischwald aufgeforstet, der zukünftig Saatgut für die aktive Widerbewaldung unserer Wälder liefern wird. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Frau Hümpfner, Herrn Klüßendorf, Herrn Busch sowie Herrn Dr. Niepagen für den konstruktiven und interessanten Austausch vor Ort.", so Babett Pfefferlein abschließend.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]